Elternmitarbeit
An der Friedensschule gibt es viele Bereiche, in denen Eltern/Großeltern die Möglichkeit haben, eigene Kompetenzen und Erfahrungen einzubringen und dadurch unser Schulleben aktiv mitzugestalten
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ist dies in der Klasssenpflegschaft, der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz möglich.
Während der Unterrichtszeiten können sie bei Übungssequenzen unterstützen und kleine sachunterrichtliche oder jahreszeitliche Projekte betreuen. Als Helferinnen und Helfer bei Sportveranstaltungen, Ausflügen, Klassenfahrten, Festen und Feiern sowie bei Back- und Kochaktionen besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen von organisatorischen und betreuenden Maßnahmen zu engagieren. Eine Mitwirkung in ortsansässigen Komitees sorgt für den Erhalt der Brauchtumspflege, die mit zum Schulleben gehört und eine wichtige Rolle einnimmt.
Eine weitere Möglichkeit, sich zu engagieren, ist die Mithilfe bei dem Radfahrtraining für die Viertklässler.
Weitere Betätigungsfelder ergeben sich für Eltern/Großeltern innerhalb der Klassengemeinschaften, wo sie interne Aktivitäten anregen und diese alleine oder gemeinsam mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer vorbereiten und durchführen können.
Hinweis: für die Mitarbeit in der Klasse benötigen ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich.
Auch eine Mitgliedschaft in den Fördervereinen der Schule ist möglich. Sie trägt dazu bei, dass die Klassen auch finanzielle Unterstützung in Bezug auf die Anschaffung von Materialien und Raumausstattungen erhalten.